Suche nach Medikamenten, Symptomen, PZNs
Geschichte unserer Apotheke
Die Raben-Apotheke in Mildenau blickt auf eine über 130-jährige bewegte Geschichte zurück.
Unsere Apotheke in Mildenau wurde 1893 von Apotheker Georg Schönfelder erbaut und im selben Jahr mit dem Status „Königlich Sächsische konzessionierte Apotheke“ eröffnet. Der Gründer starb 1896.
Die Schwester des Gründers verkaufte die Apotheke im selben Jahr an Apotheker Friedrich Julius Emil Haecker. Nach fünf Jahren im Jahre 1901 verkaufte Apotheker Haecker die Apotheke wieder an den Apotheker Friedrich Lanz. Dieser besaß die Apotheke bis zum 13.9.1906.
An diesem Tag kaufte der aus Braunschweig stammende Apotheker Arthur Ferdinand Lemme die Mildenauer Apotheke. Er führte sie bis zu seinem Tod am 3.5.1922. Bis zum 01.12.1922 blieb die Apotheke geschlossen. Nach der Schließzeit übernahm Johann Zimmermann die Apotheke und kaufte das Haus.
Nach 1945 erlosch die Konzession Zimmermanns und im Zuge der Neuregelung des Apothekenwesens wurde aus der Mildenauer Apotheke eine Staatspacht-Apotheke.
Am 1.11.1954 schließlich wurde die Apotheke verstaatlicht und der bisherige Besitzer als Leiter eingesetzt. 1964 schied Apotheker Johann Zimmermann aus der Apotheke aus. Seine Nachfolgerin wurde Frau Donner.
Bis zum Jahre 1972 befand sich in der Apotheke die alte Einrichtung von 1893. Die Tochter des Apothekers Zimmermann besaß das Gebäude weiter und arbeitete als Angestellte in der Apotheke. Der Besitz des Hauses ging später auf das Ehepaar Mißbach über, Frau Mißbach besitzt bis heute das Gebäude.
1993 ging die Leiterin Frau Donner in Rente und Apothekerin Heike Fezer kaufte die Apotheke von der Treuhand-Gesellschaft ab. Frau Fezer baute die Apotheke mit viel Risiko, Einsatz und Herzblut komplett zu einer modernen Apotheke um. Sie sorgte für das heutige Aussehen der Apotheke und auch für die Umbenennung in "Raben-Apotheke" mit dem Raben als echtes Markenzeichen in der Region.
Nach über 30 Jahren ging Frau Fezer 2024 in den wohlverdienten Ruhestand und gab den Staffelstab an Apotheker Robert Müller weiter, der die Apotheke von Frau Fezer abkaufte und weiterführt, so dass für die Region eine wohnortnahe Versorgung mit Arzneimitteln weiter gewährleistet ist.